Teamgeist & Trainings

Teamgeist
Zufriedene, treue Gäste sind unsere Mission.
Unser Team gibt jeden Tag das Beste, um unseren Gästen den Aufenthalt in unserem Wirtshaus so angenehm wie möglich zu gestalten. Unser Leistungs- und Einsatzwille ist darum höher als der Schweriner Dom.
Für Schwerins jüngstes gastronomisches Highlight suchen und brauchen wir deshalb die Besten der Besten. Gastronomische Vorkenntnisse sind neben hoher Flexibilität und Zuverlässigkeit als Grundvoraussetzung unabdingbar. Zur Komplettierung unseres Teams suchen wir:
Restaurantfachmann (m/w)
Auszubildende zur Fachkraft im Gastgewerbe (m/w) oder Restaurantfachmann (m/w)
Sie sind von Natur aus flink und fleißig, haben Freude am Umgang mit Menschen, großes Interesse an der Gastronomie und gute Umgangsformen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Schnuppern Sie 1-2 Tage rein und sehen Sie selbst, ob eine Ausbildung in unserem Hause für Sie das Richtige sein könnte.
Aushilfskräfte (Minijobber / Teilzeiter) für die Positionen Foodrunner, Buffetkraft / Zapfer, Kellner
Wir heißen Sie herzlich Willkommen in unserem jungen und junggebliebenen dynamischen Team und freuen uns auf Sie und Ihre schriftliche Bewerbung (möglichst per Mail) mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Zum Stadtkrug Schwerin
Personalbüro
Wismarsche Strasse 126
19053 Schwerin
Vielen Dank.
Trainings
Qualifiziert und fit für den beruflichen Alltag
Die fachgerechte Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter hat in unserem Haus einen hohen Stellenwert. Wir fordern, aber wir fördern auch. Wir möchten zu Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und damit zu Ihrer Zufriedenheit am Arbeitsplatz beitragen.
Hier ein kleiner Überblick über unsere laufenden Fortbildungsmaßnahmen:
Schank-Schulung: Technik und Funktion der Anlage, Vorteile; Pflege-Tipps(Gläser); Unterweisung in fachgerechtes und verlustfreies Zapfen und Einschenken
Serviceschulung: Umgang mit dem Gast, Umgangsformen, persönliche Hygiene, Gruppenarbeit, Teambildung
Verkaufsförderung: Verkauf von Aktionsgerichten, Speisenempfehlungen, Hilfestellung bei Menüwahl
Weinschulung: Weinetiketten, Herstellung, Weinanbaugebiete, Qualitätsstufen, Präsentation, Welcher Wein zu welchen Speisen passt.
Beschwerdemanagement: Gesamtheit aller systematischen Maßnahmen, bei artikulierter Unzufriedenheit unserer Gäste - Ziel: agieren statt reagieren!
HACCP & Hygieneschulung: Vermeidung, bzw. Lenkung von kritischen Kontrollpunkten
Infektionsschutzgesetz: (IfSG)Verhütung von Infektionskrankheiten, Erstunterweisung durch das Gesundheitsamt, danach jährliche Belehrung durch AG